Die wichtigsten Pokerregeln

Spielkarten Die Rangfolge Grundbegriffe Setzen Grundfähigkeiten Texas Hold'em
Die Position ist der Platz des Spielers am Tisch. Die First Position ist links neben dem Dealer, also auf dem Small Blind. Weiter in der Reihe folgen die Second Position (Big Blind) usw.

Der Dealer ist meistens auch der Kartengeber. Er hat die beste Position, da er besser die Blätter der anderen einschätzen kann.

Big Blind & Small Blind sind die Einsätze, die die beiden Spieler links neben dem Dealer setzen müssen. Der Big Blind ist doppelt so groß wie der Small Blind.

Als Button bezeichnet man die Markierung für den Geber, die nach jedem Blatt im Uhrzeiger von Spieler zu Spieler wechselt.

Deine zwei Startkarten, die nur du kennst, heißen Hole Cards oder Pocket Cards.

Als Board werden die Gemeinschaftskarten in der Mitte des Tisches bezeichnet.

Flop bezeichnet die ersten drei Karten in der Tischmitte.

Der Turn ist die vierte Karte, also die nach dem Flop, die aufgedeckt wird.

Der River ist die fünfte und letzte Spielkarte.

Wenn deine zwei Startkarten die gleiche Farbe haben, werden sie als suited (passend) bezeichnet. Sind die Farbe unterschiedlich, sagt man dazu offsuit.

Die Outs sind die Karten, die dein Blatt noch verbessern können.

Der Draw ist die nötige Gemeinschaftskarte, die dein Blatt zur Vervollständigung braucht.

Pot Odd ist die Chance, dein Blatt mit der nächsten Karte zu verbessern.

Haben zwei Spieler gleichwertige Blätter, zum Beispiel mit dem gleichen Paar, entscheidet die höchste nicht gepaarte Karte, der Kicker, über den Sieger.

Im Heads-Up sind nur noch zwei Spieler beteiligt.

Im Showdown zeigen alle Spieler, die nach der letzten Einsatzrunde noch dabei sind, ihre Karten, um so den Sieger zu ermitteln.

Als Shorthand bezeichnet man ein Spiel mit sechs oder weniger Spielern.

Ein Spiel mit sieben oder mehr Spielern heißt Longhand.